Wenn Sie auf der Suche nach wirklich außergewöhnlich hoher Qualität im Bereich der handgemachten Wand- und Bodenfliesen sind, kommen Sie an den Werken der Meister aus Vietri sul Mare an der italienischen Amalfiküste einfach nicht vorbei. 

Denkt man an Christstollen, denkt man an Dresden, denkt man an Sachertorte, denkt man an Wien, denkt man an Savoir vivre, denkt man an Paris, denkt man an handgemachte Fliesen, denkt man an Keramik aus Vietri sul Mare - so einfach ist das!

Seit dem Mittelalter bis heute: Handwerkskunst in Perfektion

Die Keramik aus Vietri sul Mare ist bereits seit dem Mittelalter sehr bekannt und begehrt. Seit jeher wird sie in reiner Handarbeit gefertigt, was jede einzelne Fliese zu einem kleinen Kunstwerk werden lässt. Keine Fliese gleicht exakt einer anderen, was den Charm handgemachter Objekte schließlich ausmacht. 

Deutsche Künstler prägten eine ganze Epoche

In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts kamen mehr und mehr deutsche Künstler in den pittoresken Ort an der Amalfiküste, der übrigens heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Sie ließen sich von der ungezwungenen, mediterranen Atmosphäre mitreißen und schufen leichte und fröhliche Motive, die sich bis heute vor allem auf Vasen und Geschirr wiederfinden. 

Kennern der Szene werden Namen wie Richard Dölker oder Irene Kowaliska-Wegner vielleicht etwas sagen, andere kennen diese Künstler nur durch ihre Werke, die ihre Erschaffer in gewisser Weise so unsterblich werden ließen.  

Moderne Zeiten - moderne Designs

Nur weil die Keramik aus Vietri sul Mare nach alter Handwerkskunst hergestellt wird, heißt das noch lange nicht, dass hier immer nur auch alte Designs verwendet werden. Immer häufiger findet man Werkstätten, die zeitgenössische Künstler engagieren, um neuen Schwung in die Kollektionen zu bringen. 

Auch Architekten geben immer mal wieder ihre Vorstellungen an die Manufakturen weiter, um höchst individuelle Häuser zu schaffen, die selbst den anspruchsvollsten Kunden gerecht werden. 

group_work Cookie-Zustimmung